Auch in 2022 haben wir wieder neue Seminarformate für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen entworfen: Ob Gesundheitsthemen, Kommunikation, Beziehungsmanagement oder Arbeitstechniken – wir hoffen, dass unsere neuen Ideen Sie ansprechen! Möchten Sie mehr Informationen zu den neuen Themen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Die Kraft kommt aus der Nacht
Schlaf und Ruhepausen für Motivation und Leistung (Jule Lawall, 2 Tage, Präsenz oder online)
- Konzentriert, effektiv und motiviert: Warum wir bessere Leistung erbringen, wenn wir ausgeruht sind
- Was nachts im Hirn passiert und was das mit unserer Gehirngesundheit zu tun hat
- Die „Grübelkrankheit“: Was tun, wenn Denkschleifen mir die Nachtruhe rauben?
- Zähneknirschen, Nackenschmerzen, Schultern verspannt? Endlich lockerlassen können
Die Mikromuster wirkungsvoller Kommunikation
Kleinste nonverbale und verbale Impulse für mehr Überzeugungskraft (Renate Gartner oder Thorsten Reichert, 2 Tage, Präsenz)
- Kommunikation für Fortgeschrittene – für Verhandlungen, Gesprächsführung und optimale Überzeugungskraft
- Das passende Stimm-Muster zur Gesprächsebene
- Den Status mit Körpersprache verändern
- Wirkungsvolle Trennung von Sach- und Beziehungsebene
Next steps
Klarheit über meine nächsten beruflichen Schritte und Ziele (Sabine Bürgermann, 2 Tage, Präsenz oder online)
- Klarheit: Was sind Ihre persönlichen Motive und Fragestellungen für den nächsten Schritt?
- Die Ressourcenlandkarte: Fachliche und persönliche Stärken kennen und einsetzen können
- Navigationshilfe: Die Psycho-Logik in meinem beruflichen Veränderungsprozess.
- Performance: Den neuen Weg selbstsicher nach außen tragen
Beziehungsmanagement
Durch Begegnungen wachsen
(Susanne Grote, 2 Tage, Präsenz oder online)
- Das eigene Selbstverständnis: Kennenlernen der eigenen Gefühle, Reaktionen und Verhaltensmuster
- Emotionale Kompetenz in der Kommunikation: Gegensätze in der Beziehung als Chance und Bereicherung erkennen
- Die Macht der Sympathie: Die Kunst des Small Talks
- Vom Ich- zum Du- zum Wir: Verschiedene Menschentypen und „artgerechte“ Ansprache
Positive Psychologie
Praktische Hilfen für ein gelingendes Arbeitsleben (Jule Lawall, 2 Tage, Präsenz oder online)
- Was genau ist Positive Psychologie und wie kann ich sie für mich nutzen?
- Auf dem Guten aufbauen: Meine Stärken, meine Ressourcen
- Erlernter Optimismus: Eine hilfreiche Haltung trainieren
- Hirnforschung: Die positiven, neuronalen Netzwerke im Gehirn stärken
Starke Ausstrahlung und Präsenz ab der ersten Sekunde
Die Macht der Stimme und der Körpersprache
(Susanne Grote, 2 Tage, Präsenz)
- Image, Status, Geltung aktiv wahrnehmen und weitereinwickeln
- Gehen, Stehen, Sitzen: Emotionen drücken sich aus
- Wie sich Macht gebärdet: Statusspiele erkennen und lenken
- Auf Menschen zugehen, ein Gespräch beginnen, Sympathie gewinnen
Zwischen Anpassung und Authentizität
Als Azubi den Umgang mit unterschiedlichen Generationen beherrschen (Linda Wulff, 1 Tag, Präsenz oder online)
- Von Alpha über Baby Boomer bis Generation Z: Prägungen, Charakteristika, Arbeitsstile und Werte der einzelnen Generationen
- Zwischen „Die hängen immer am Handy!“ und „Keine Ahnung von Technik!“: Vorurteile abbauen und empathisch im Miteinander sein
- Fettnäpfchen und Missverständnisse zwischen Generationen vermeiden
Einfach effizienter am PC
Tipps & Tricks zu Microsoft Outlook, Windows & Co. (Thorsten Reichert, 1 Tag, online)
- Outlook und Office besser kennen und effizienter nutzen
- Die wichtigsten und genialsten Windows-Funktionen und Shortcuts Gute Apps für Listen- und Aufgaben-Management
- Agil arbeiten mit MS Planner & Trello (Kanban-Boards)
Einführung in „Mural“
Das virtuelle Echtzeit-Whiteboard kennen und lieben lernen (Thorsten Reichert oder Linda Wulff, 1 Tag, online)
- Virtuelle Zusammenarbeit über Mural (www.mural.co)
- Grundlagen der Navigation und Bedienung
- Übersicht über die Bedienoberfläche inkl. Formatvorlagen
- Anlegen eines eigenen Mural Boards
Einführung in MS Teams
Der einfache und praxisnahe Einstieg ganz ohne Vorkenntnisse (Thorsten Reichert, 0,5 Tage, online)
- Übersicht, Kennenlernen und Testen der Funktionen von Chat über Videokonferenzen, Dateiaustausch, Teams/Gruppen und Wiki/Dokumentationen
- Verknüpfungen mit Outlook, Planner…
- Möglichkeiten und Grenzen
- Datenschutz: Wo sind meine Daten gespeichert?